mybigpoint Events und Aktionen:

KI-basierte, LK-Match-Prüfung - Jetzt Freimatches gewinnen & Wingfield mobile testen!

Anfang letzten Jahres haben der DTB und das Tech-Unternehmen Wingfield ihre Partnerschaft verlängert und eine Erweiterung ihrer KI-basierten Match-Validierung gelaunched. Mit der mobilen LK-Applikation von Wingfield lassen sich Matches überall und jederzeit mit dem Smartphone für die Leistungsklasse werten!

Wingfield stellt sicher, dass mit ihrer Technologie ausgetragene Matches gemäß den geltenden DTB-Regularien sowie unter fairen Bedingungen stattgefunden haben und übermittelt Ergebnisse automatisch an das DTB-Ranglistensystem. Der Deutsche Tennis Bund ist weltweiter Vorreiter und damit der einzige Verband, der bisher Künstliche Intelligenz zur Sicherung der Integrität seines Rating-Systems einsetzt. 

Leistungsklasse mit dem Smartphone verbessern 

Über 5.000 Spieler:innen mit Zugang zu einem der etwa 400 in Deutschland installierten Wingfield Systeme nutzen das Angebot bereits. Um die flexible Austragung von LK-Matches nun auch Spieler:innen ohne Zugang zu einem Wingfield System zu ermöglichen, wird dieser Service vom DTB und Wingfield um eine mobile Applikation erweitert. Fortan können Matches mit dem eigenen Smartphone aufgezeichnet und so ortsunabhängig auf die bereits etablierte Validierungstechnologie zugegriffen werden.  

So funktioniert die Validierung mit dem Smartphone 

Um LK-Matches mit Wingfield spielen zu können, müssen sich Spieler:innen zunächst die kostenfreie Wingfield App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen und einen Benutzer-Account anlegen. Damit in der App auf alle LK-Funktionen zugegriffen werden kann, verbindet man anschließend den Account mit seinem persönlichen mybigpoint-Profil. 

>> zur Wingfield App im App Store 

>> zur Wingfield App im Google Play Store 

Spieler:innen zeichnen ihre Matches mit dem Smartphone und der Wingfield App auf. Hierzu benötigen sie lediglich ein Stativ o.ä., mit dem das Gerät hinter der Grundlinie platziert werden kann. Nach Spielende bestätigt man das Endergebnis in der Wingfield App und gibt das Match so zur offiziellen Validierung frei. Im Anschluss durchläuft es einen unabhängigen Prüfprozess, bevor es automatisch an das DTB-Ranglistensystem weitergeleitet wird. 

LK-Matches auch weiterhin mit Wingfield Boxen möglich 

LK-Matches oder automatisierte LK-Ligaformate werden auch weiterhin mit den fest-installierten Tracking-Systemen von Wingfield (Wingfield Courts) möglich sein. Neben der offiziellen LK-Wertung erhalten Spieler:innen hier zusätzliche Match-Auswertungen in der Wingfield App. Dank intuitiver Videotools können Aufnahmen zudem deutlich nutzerfreundlicher konsumiert werden. 

Künstliche Intelligenz sichert Integrität der Leistungsklasse 

KI-basierte Algorithmen analysieren verschiedene Match-Parameter, wie das individuelle Spielerverhalten, die Korrektheit des Ergebnisses oder mögliche Regelverstöße und stellen so eine regelgerechte Durchführung der Spiele sicher. Bedenkenlose Matches werden automatisch an den DTB und das LK-Wertungssystem übermittelt. Sollten im Match-Verlauf jedoch etwaige Ungereimtheiten aufgetreten sein, werden auffällige Abschnitte automatisch in den Videodaten markiert. Geschultes Personal überprüft kritische Szenen anschließend und gibt Matches im Zweifel nicht zur offiziellen Wertung frei. 


Aktionen

Basis
mybigpoint bietet mit seinen Partnern regelmäßig tolle Aktionen für mybigpoint Mitglieder an: Schläger- und Produkttests, unschlagbare Angebote oder attraktive Gewinnspiele. Wer regelmäßig hier vorbei schaut, verpasst kein Highlight!

Events

Basis
Außergewöhnliche LK-Turnier-Wochenenden im Hotel Tannenhof, Test-Skitage mit HEAD, Experience Nights inkl. Schlägertests: einfach zu den mybigpoint Events anmelden und genießen - #LebeDeinTennis.

Nur für Premium

Premium
Einige mybigpoint Aktionen und Events sind exklusiv den Premium-Mitgliedern vorbehalten, die zudem bei fast allen Events Rabatte erhalten und/oder zusätzliche Leistungen genießen und so bares Geld sparen.